Kopplung von Industrieanlagen und Informationstechnologie
wir erweitern Ihre vorhandenen Anlagen um effiziente Software und den erforderlichen ToolsIntegrationsspezialisten
Als IT-Integrations-Spezialisten arbeiten wir mit den unterschiedlichsten Systemen und bieten Ihnen:
- Aufbau und Integration von Identifizierungssystemen mit RFID oder Barcode
- Systeme für die Überwachung und Protokollierung Ihrer Produktionssysteme
- Prozessüberwachungs- und Steuerungssysteme
- Automatisierungssysteme und Unterstützung bei Ihren Automatisierungsvorhaben
- Industrielle Datenbankanwendungen
- Schnittstellensysteme zwischen verschiedenen Anwendungen, Datenbanken und Anlagen
- Aufbau und Planung von komplexen Netzwerken in Produktionsumgebungen
- ganzheitliche Lösungen mit RFID-Systemen für Ihre Betriebsabläufe und Ihre Anlagen
Warenerkennung/Identifizierung
Wir bieten Indentifizierungssysteme mittels RFID-, Barcode- sowie optischer Erfassung für:
- Handelswaren und dem Warenfluss
- Fahrzeuge, Wartung, Service, usw.
- Werkzeuge, Maschinen, Wartung, Service, usw.
- Ladungs- und Warenträger, Lagerbewegungen, usw.
- Lokalisierung (Standortbestimmung)
Wir bieten die volle Integration in Ihre vorhandenen Anwendungen oder stellen Komplettlösungen bereit
- Analyse Ihrer Umgebung sowie Ihrer Anforderungen
- Erstellung eines Konzeptes, Prototyp und Bereitstellung eines Testsystems
- Implementierung, Installation, Aufbau, Einrichtung, Dokumentation und Inbetriebnahme
- Begleiten Sie von der Planung bis zur Einführung, Abnahme und Anwenderschulung
gewohnte Umgebung
die leichte Industrie ist seit über 10 Jahren für uns ein gewohntes UmfeldRFID - Identifizierung mit Hilfe elektromagnetischer Wellen
Wir bieten Ihnen ganzheitliche RFID-Lösungen abgestimmt auf Ihre Umgebung:
- volle Integration in die vorhandenen Anwendungen
- Implementierung aller Schnittstellen
- Echtzeitüberwachung aller Systeme mit automatischer Benachrichtigung
- von der ersten Planung bis zur Einführung, Inbetriebnahme, Anwenderschulung und Wartung
Was ist RFID und wie funktioniert es?
>> Wikipedia liefert die Antwort <<
Wir bieten Ihnen RFID-Transponder für alle Umgebungen
- Standardtransponder für normale Anforderungen
- individuelle Transponder für Ihr ganz besonderen Anforderungen (thermische, chemische, mechanische Belastungen, usw.)
In unserem Lagerbestand finden Sie einige unserer Transponder, welchen wir im Portfolio haben
Unsere RFID-Systeme umfassen ...
- Tor-Systeme (RFID-Gates)
- Portal- und Schranken-Systeme
- Operator-/Prozessterminals
- mobile RFID-Lösungen
- flexible RFID-Terminals
- individuelle RFID-Komponenten
RFID ist nur eine Technologie - erst in Zusammenarbeit mit weiteren Systemen und die Integration in ein Softwaresystem bringen den Erfolg.

Industrie 4.0
Wir gehen mit Ihnen den Weg der Transformation Ihres Unternehmens hin zur Industrie 4.0
Warum GUSEK-IT?
- über 10 Jahre Erfahrung im Indistrieumfeld
- Softwareentwicklung als Kernkompetenz
- zahlreiche Systeme in der Industrie im Einsatz
- Erfahrung in Entwicklung und Prototyping
- Erfahrung im 24x7-Betrieb von IT-Systemen
- 24x7 Erreichbarkeit und Support
Keine Insellösung
unsere Systeme führen alle Prozesse zusammenSteuerungssysteme
Unsere Steuerungssysteme sind softwarebasiert und arbeiten mit Hochsprachen der Programmierung.
Wir steuern Motoren, Pumpen, Stellmotoren, Magnetventile, Signalanlagen und binden das volle Programm der Sensorik ein.
besondere Merkmale unserer Steuerungen und Vorteile einer höheren Programmiersprache:
- sehr komplexe Steuerungsabläufe möglich
- viele Funktionen im Standard
- geringerer Entwicklungsaufwand
- leistungsfähige Datenbankanbindung
- starke Netzwerkintegration
- zahlreiche Schnittstellen für vielfältige Integrationsmöglichkeiten
- Fernverwaltung über das Netzwerk
- detaillierte Systemüberwachung und -Protokolle

Überwachung und Protokollierung
Wir bieten Ihnen Systeme zur Überwachung Ihrer Produktionsanlagen über Sensoren und Schnittstellen von Fremdsystemen (z.B. Anlagen/Aggregate, Siemens SPS, Eaton Controller, usw.)
Benachrichtigung/Archivierung per:
- Signalisierungsanlagen
- Alarmierungs- / Operatorterminal
- E-Mail, SMS, Telefon
- zentralem Datenbanksystem
- Webservice
- XML-, CSV-, TXT-Datei
Auswertung aller Ereignisse und Erstellung entsprechender Berichte zur Auswertung
- Maschinenauslastung, Schichtauswertung
- Kosten- und Leistungsrechnungen
- Warenverfolgung
- Qualitätskontrolle, -sicherung; Reklamationsverwaltung
projekt-PLUTO
Papier VerwaLtUngs-, LeiT- und Organisations-SystemUnsere Lösung für die Papierindustrie (MILL-System)



Übersicht
In projekt-PLUTO ist eine Plattform entstanden, welche sich zwischen der Produktion und dem ERP-System positioniert.
Sie haben Ihr ERP-System/Warenwirtschaft direkt in die Produktion integriert? ...das hat viele Nachteile
sehen Sie die Vorteile von projekt-PLUTO:
- Insgesamt viel höhere Flexibilität:
- einfachere Erweiterung der Datenstruktur
- Integration von ERP- und technischen Information in einer Plattform (Auftrags- und Bestandsdaten, Kundendaten sowie Labordaten und Messwerte)
- einfache Integation neuer Technologien oder externer Softwarelösungen, z.B. für künstliche Intelligenz, Blockhain, usw.
- einheitliches System auch für nicht ERP-relevante Produktionsprozesse
- geringere Abhängigkeit zum ERP-System
- keine Produktionsstörung bei Ausfall des ERP-Systems
- Anpassungen am ERP-System sind weniger produktionskritisch, z.B. bei Updates
- kostengünstigerer Betrieb - keine teuren ERP-Consultants notwendig
>> projekt-PLUTO ist an der Produktion ausgerichtet <<
projekt-PLUTO RPM-Modul
unsere Lösung für eine Rollenpackmaschine (RPM)(per WLAN oder Mobilfunk mit VPN)
projekt-PLUTO im Überblick
der ganzheitliche Projekansatz mit Sicht auf die Produktion füllt die Lücken, welche durch z.B. ein ERP-/WaWi-System nicht geschlossen werden:
- Stapler-Terminal
- Packanlage Steuerung & Erfassung
- Rollenschneidemaschine Erfassung
- Umroller Steuerung & Erfassung
- Formatschneider Steuerung & Erfassung
- Lager-Terminal
- Qualitätssicherung
- Verladungssystem
- Produktionsplanung/-übersicht
- Lagerverwaltung
- zentrales Informationssystem
- Schnittstelle zum ERP-System
- ...und vielen weitere Funktionen/Teilsystemen
rasant werden mehr Prozesse abgebildet, um den Weg zur Industrie 4.0 zu unterstützen
projekt-PLUTO Roll-Tracking-System
RFID-Technolgie für Warenerkennung mit unserem RTSprojekt-PLUTO RTS-Staplersystem
mit Stapler-Terminal und allerhand Technik für RFID & Co.Archivmaterial aus dem Jahr 2012
Roll-Tracking-System
Zusammenfassung: Die wichtigsten Fakten
- Automatische Erkennung aller Ladungsträger/Waren mittels RFID
- freie Skalierbarkeit des Gesamtsystems - geeignet für große und kleine Läger
- Firmenübergreifene Lösung auf Basis des Electronic Produkt Codes
- Nachträglich integrierbares Komplettsystem
- Navigationssystem für Stapler über virtuelle Landkarten, auch zur Vermeidung von Unfällen
- Automatische Instruktionen für Lagermitarbeiter und Staplerfahrer
- Einfache Integration von Lagerregeln softwareseitig möglich, z.B. Sperrflächen
Projektvorstellung Roll-Tracking-System 2012
sehen Sie, wie RFID die Logistik verändertNominierung EURO ID Award 2012
nicht gewonnen und trotzdem ein ErfolgMit unserem Roll-Tracking-System waren wir für den EURO ID Award 2012 nominiert
Auch wenn wir ohne Award nach Hause gefahren sind, sind wir dennoch stolz, dass wir unsere Lösung einem gespannten Publikum präsentieren konnten.
Es war eine tolle Veranstaltung, mit vielen interessanten Beiträgen sowie interessanten Kontakten.
Vielen Dank für die Unterstützung durch die
smart-TEC GmbH & Co. KG, unserem Partner für RFID-Transponder für besondere Anforderungen.
Roll-Tracking-System
Archivbilder unseres Roll-Tracking-Systems (2012er Version)Medienbericht Jahr 2012:
Ein "unvergessliches" Lager
Die Papierfabrik produziert Papier der Marke KRIEBCOAT - beidseitig online gestrichenes Recycling Offsetpapier auf Basis 100% recyceltem Faserstoff aus eigener Deinkinganlage. Die jährliche Produktion von bis zu 87.000 Tonnen Papier im Rollenformat erfolgt auftragsbezogen. Die Verladung zum Kunden wird aus der Fertigwarenlagerhalle abgewickelt, welche ca. 7.000 Tonnen Papier aufnehmen kann. Soweit die Fakten.
Die Anforderungen an die Logistik im Lager ist herausragend. Die Breite der Papierrollen variiert von 31cm bis über 2,2 Meter und diese besitzen ein Gewicht zwischen 250kg bis 2,5 Tonnen. Ein Regalsystem oder festgelegte Stellplätze würden die Kapazität des 3.000m² großen unsymetrischen Lagers, aufgrund der unterschiedlichen Rollendimensionen, nicht ausschöpfen können. Die gesamte Nutzfläche der etwa 10 Meter hohen Halle steht als Lagerfläche zur Verfügung – hier darf die Technik kein Hindernis sein! Dieses Ziel wurde über ein flächendeckendes Netz aus speziell entwickelten Bodentranspondern erreicht.
Die Rollen werden als Kaminstapel auftragsbezogen, unter Berücksichtigung einer optimalen Flächenausnutzung, von den Logistikmitarbeiten übereinander gestapelt - dass RTS (Roll-Tracking-System) überwacht permanent alle Vorgänge im und um das Lager. Direkt am Stapler-Terminal können die Mitarbeiter die aktuellen Lagerpositionen online abfragen und werden auch beim Einlagern durch das RTS fürderhin unterstützt.
Das RFID-basierte Roll-Tracking-System von GUSEK-IT besteht aus drei Komponenten. Die voll integrierte Prozessstation stellt den Anfang des RTS dar, welches die Verbindung zwischen dem Transponder der Papierrolle und dem zentralen hochverfügbaren Datenbanksystem herstellt. Das RTS arbeitet dabei ohne Benutzereingriffe und wurde vollständig in die Steuerung der Anlage integriert – ohne Freigabe des RTS geht es an diesem Punkt der Produktion nicht weiter - dies gewährleistet, dass menschliche Fehler vermieden werden.
Die zweite Komponente des Roll-Tracking-Systems stellen die RFID-Gates an den Toren dar. Diese überwachen den gesamten Warenfluss, ganz gleich ob Zugang oder Abgang, und registrieren alle Informationen im Zentralsystem. Da die Fertigwarenhalle der Papierfabrik nicht um das RFID-basierte System herum gebaut wurde, galt es auch hier, dass das RTS nachträglich installiert werden musste. Mithilfe von Messgeräten für den Hochfrequenzbereich konnte die Anordnung sowie Ausrichtung der Technik an die spezifische Umgebung angepasst werden.
Den Kern des Systems – die Rollenverfolgung – stellen die Staplersysteme dar. Sie erkennen die Papierrollen, welche gerade vom Stapler transportiert werden. Über die Bodentransponder und mithilfe karthografischer Berechnungen wird die Position der jeweiligen Rolle ermittelt und im RTS registriert. Das RTS vergisst nichts und generiert innerhalb eines Tages ca. 700.000 Informationen, welche im Zentralsystem verarbeitet werden. Dies ermöglicht einen Echtzeitzugriff auf alle Vorgänge und Auswertungen für strategische Entscheidungen.
Für die Einführung des Systems war es wichtig, dass die vorhande Infrastruktur (Tore,Stapler, Stapler-Anbaugeräte) weitestgehend beibehalten wird. Zum Schutz dieser Investitionen wurde die Umrüstung auf das RTS mittels Adaptersystemen von GUSEK-IT durchgeführt.
Die Bodentransponder wurden speziell für die Anforderungen des Roll-Tracking-Systems in enger Zusammenarbeit mit smart-TEC entwickelt. In den umfangreichen Teststrecken wurden Materialverträglichkeit, thermische und mechanische Belastungen unter Laborbedingungen sowie unter extremen Bedingungen in der Praxis getestet. Über ein effizientes Montageverfahren ist es gelungen, ein kostengünstiges Bodentranspondersystem für das Roll-Tracking-System aufzubauen.