Entwicklung individueller Software- und Hardware-Lösungen
Beratung, Durchführung und Mitarbeit an Projekten für die IT-gestützte Prozessoptimierung Ihres UnternehmensWas für Projekte?
beispielhaft, unsortiert und unvollständig:
- Digitalisierung Ihrer Abläufe
- Aufbau Unternehmens-IT-Plattformen
- Web-Kundenportale
- Systeme für Produktionsdatenerfassung, Produktionsüberwachung und -Steuerung
- Entwicklung individueller Anwendungen
- Schnittstellen-Systeme
- Hilfsprogramme (z.B. für Datenübertragung/-Konvertierung, Daten-Export/-Import)
- Automatisierungsscripte
- komplexe MILL-Systeme
- Data-Warehouse- und
Business-Intelligence-Systeme - Dokumenten-Management-Systeme
und Workflow-Systeme - Wissensmanagement & Dokumentationssysteme
- Einführung von Warenwirtschaftssystemen bzw. ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning)
Wir lösen Aufgaben
kleine wie große Projekte ...wir wollen's besserviele unserer Lösungen laufen bereits oder werden bei unseren Kunden deutlich über 10 Jahren laufen
- Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse
- Wissen-/Informations-Managementsysteme
- Verwaltung von Warenläger
- Qualitätskontrolle in der Produktion
- Verwaltung von Dokumenten
- Kopplung und Integration von Anwendungen
- Analyse und Auswertung von Daten
- Unterstützung bei der Automatisierung von Produktionsprozessen
- Anbindung von Messsystemen
- Produktionsanlagen digitalisieren
- automatisierte Produktionsplanung
- Digitalisierung Ihres Unternehmens
- und viele mehr ...
>>> mehr Konzentration auf das Wesentliche <<<

mit der richtigen Anwendung
können Sie effizienter als Ihre "Marktbegleiter" sein ...zum Beispielunsere Anwendungen sind in der Produktion unverzichtbar
bekommen Sie Ordnung und Transparenz in Ihre BetriebsabläufeDigitalisierung
Unser Leistungen kompakt zusammengefasst


Projekte auf den zweiten Blick
unsere Erfahrung ist Ihre Sicherheit- Projektleitung bei IT-Projekten (auch Co-Leitung)
- Beratung zur Durchführung von IT-Projekten
- Durchführung, Unterstützung oder Qualitätskontrolle bei IT-Projekten
- Unterstützung bei der Anbieterauswahl
Wir bieten Ihnen eine Analyse Ihrer Geschäftsprozesse und zeigen Potentiale mit konkreten Vorschlägen für entsprechende Optimierungen auf.
- Industrie 4.0
- Microservices
- SOA (service-oriented architectur)
- Big Data
- Blockchain
- Message-Broker
- AI / künstliche Intelligenz (Deep Leaning)
Entwicklung von Prototypen
Ideen aufgreifen und weiterentwickelnAngefangen von der ersten Idee bis zum produktionsreifen System, können wir alle Phasen der Prototypenentwicklung abbilden.
Aufgrund kostengünstiger Mikrocontroller werden heute viele Aufgaben über Software abgebildet, welche früher "elektrisch" gelöst wurden.
Was sind unsere Stärken für Prototyping?
- Softwareentwickler professioneller Anwendungen
- umfangreiche Ausstattung von Maschinen, Geräte und Werkzeuge für Metallbearbeitung
- interdisziplinäres Wissen
- tiefgreifende Kenntnisse in der IT-Administration
- einen ausgeprägten Erfindergeist
wir lieben die Herausforderung
und nutzen den Fachbereit IT umfassend aus - und nicht selten auch andere
Ist das noch IT?
...wir verlieren den Fokus nicht
Informationstechnologie in vollem Umfang
Unsere klare Fokussierung ist die
Aufgrund der starken Durchdringung der IT, endet unser Entwicklungsraum nicht am Bildschirm oder Tastatur - wir denken ganzheitlich.
Unsere Werkstatt und E-Labor geben uns die Möglichkeit, unsere IT-Systeme in verschiedene Umgebungen zu integrieren, z.B. industrielle Produktionsanlagen >> Industrie 4.0 <<
unsere Stärke Vielseitigkeit
wir sind auf Anpassungsfähigkeit trainiertWie teuer ist Softwareentwicklung?
...in aller Regel wirklich sehr teuerdie Kosten für die Entwicklungs von kleinen Anwendungen belaufen sich schnell auf einige tausend Euro, jedoch ist die durchschnittliche Nutzungszeit deutlich über 8 Jahre - das kann sich lohnen
eine Beispielrechnung (Nutzungszeit: 8 Jahre):
- 20T€ Entwicklungskosten
- zzgl. 4T€ (Anpassungen usw. in 8 Jahren)
- = 24T€ Gesamtkosten in 8 Jahren
- = 3T€ pro Jahr
- = 250€ pro Monat
- = 50€ pro Monat/pro Benutzer
(bei 5 Benutzern/Mitarbeiter)
wenn Sie Ihren Personalvollkostensatz kennen, dann wissen Sie, wie viel Zeitersparnis es bringen muss
Organisation unserer Softwareentwicklung
nur ein kurzer oberflächlicher AnrissWir nutzen ausschließlich Programmiersprachen mit einer hohen Verbreitung - siehe TIOBE Index, z.B.:
- Ruby / Ruby on Rails
- Coffee-/Javascript
- C#
- Python
- sekundär: Perl, PHP, Java, C
wichtige Grundsätze für uns sind ...
- Test-Driven-Development
- Nutzung von Design-Pattern
- Continuous Integration
- Einsatz von Version-Control-Systemen (Git, Mercurial)
- stätiges Code-Reviewing
Methoden
das sture Wasserfallmodell ist outWir setzen agile Projektmethoden ein, welche auf das beteiligte Projektteam sowie den Rahmenbedingungen des Kundenunternehmens angepasst werden.
zur Unterstützung der Projektorganisation setzen wir morderne IT-Systeme, Verfahren und Methoden ein:
- Mindmaps
- Online-Projektverwaltung
- Kanban-Board
- Wiki's
- Instant-Messaging
- Online-Meetings
- Jour fixe
- Critical Chain
- Design Thinking